- aufspringen
- auf|sprin|gen ['au̮fʃprɪŋən], sprang auf, aufgesprungen <itr.; ist:
1. sich plötzlich von seinem Platz erheben:er sprang empört vom Stuhl auf.2. auf ein sich bewegendes Fahrzeug springen:sie ist auf die Straßenbahn aufgesprungen.3. sich springend öffnen:das Schloss des Koffers sprang auf.Syn.: ↑ aufgehen.
* * *
auf||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉1. in die Höhe springen2. auf etwas Fahrendes springen● vom Sitz \aufspringen; vor Freude \aufspringen; auf den fahrenden Zug \aufspringen* * *
auf|sprin|gen <st. V.; ist:vor Freude, erregt vom Stuhl a.2. auf ein [fahrendes] Fahrzeug springen:er versuchte [auf die anfahrende Straßenbahn] aufzuspringen.3. sich plötzlich [ohne äußere Einwirkung] öffnen:die Tür, das Schloss ist aufgesprungen;die Knöpfe an der Bluse sprangen auf;er ließ das Messer a. (die Klinge des Messers aus dem ↑ 1Heft schnellen);die Knospen, Samenkapseln werden bald a. (geh.; aufbrechen);aufspringende Falten (Schneiderei; Falten, die so gelegt sind, dass sie leicht klaffen).4. springend auf dem Boden auftreffen:der Ball sprang hinter der Torlinie auf.5. durch Witterungseinflüsse o. Ä. rissig werden, aufplatzen:die Hände sind aufgesprungen;aufgesprungene Lippen.* * *
auf|sprin|gen <st. V.; ist: 1. ↑hochspringen (1 a): vor Freude, erregt vom Stuhl a.; Als der Henkelmann leer war, sprang Maria auf und lief über den Strand bis an die See (Grass, Butt 693). 2. auf ein [fahrendes] Fahrzeug springen: er versuchte [auf den anfahrenden Zug, auf die anfahrende Straßenbahn] aufzuspringen. 3. sich plötzlich [ohne äußere Einwirkung] öffnen: die Tür, das Schloss ist aufgesprungen; die Knöpfe an der Bluse sprangen auf; Draußen wurde heftig an die Jalousie geschlagen. Sie ließ das Messer a. (die Klinge des Messers aus dem 1↑Heft schnellen; Handke, Frau 74); die Knospen, Samenkapseln werden bald a. (geh.; aufbrechen); aufspringende Falten (Schneiderei; Falten, die so gelegt sind, dass sie leicht klaffen). 4. springend auf dem Boden auftreffen: der Ball sprang hinter der Torlinie auf. 5. durch Witterungseinflüsse o. Ä. rissig werden, aufplatzen: die Hände sind aufgesprungen; aufgesprungene Lippen. 6. (von Luftbewegungen in der Atmosphäre) plötzlich aufkommen: In der Nacht war ein scharfer Wind aufgesprungen (rasch aufgekommen; Plievier, Stalingrad 208).
Universal-Lexikon. 2012.